


Ziel der manuellen Therapie
Ziel der manuellen Therapie ist die Wiederherstellung des Zusammenspiels von Gelenken, Muskeln und Nerven, die Schmerzlinderung und die Verbesserung der Beweglichkeit.
Untersuchung
Zunächst wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um die Ursachen der Beschwerden zu ermitteln. Dabei werden Gelenkmechanik, Muskelfunktion und Koordination der Bewegung untersucht.
Behandlung
Basierend auf der Untersuchung werden spezifische Handgriffe und Techniken eingesetzt, um Funktionsstörungen zu beheben. Diese können passive Techniken und aktive Übungen umfassen.
Anwendungsgebiete
Manuelle Therapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, wie z. B. bei Arthrose, Rückenschmerzen, Gelenkblockaden, eingeschränkte Beweglichkeit, Migräne und Schwindel.